Mitteilungen

Firmtermine 2024 in den Pfarreien des Erzbistums Vaduz

Balzers: So 05.05.2024, 9.30
Bendern-Gamprin: So 16.06.2024, 10.00
Eschen: So 19.05.2023, 10.00 (Pfingstsonntag)
- Nendeln: 
Mauren: Sa 29.06.2024, 9.30 (Samstag [vor] Hochfest Peter und Paul)
Ruggell: So 09.06.2024, 10.00
Schaan: So 26.05.2024, 9.30 (Dreifaltigkeitssonntag)
- Planken: Sa 27.04.2024, 10.00
Schellenberg: So 23.06.2024, 9.30
Triesen: Mo 20.06.2024, 10.00 (Pfingstmontag)
Triesenberg: Sa 15.06.2024, 9.30
Vaduz: Sa 18.05.2024, 9.30 (Samstag vor Pfingsten)

Hirtenbrief zur Fastenzeit 2023

Bis zum Ende Standhaft

Ab 26. Februar 2023 kann hier der Hirtenbrief von Erzbischof Wolfgang Haas zur Fastenzeit 2023 gelesen werden.

 

Ehevorbereitungskurs Herbst 2023

Wollen Sie 2024 kirchlich heiraten?

Für alle Brautpaare, die demnächst in der katholischen Kirche heiraten möchten, bietet das Erzbistum Vaduz einen Ehe-Vorbereitungskurs an. Üblicherweise ist der Besuch eines solchen Kurses eine Voraussetzung für die kirchliche Trauung. Der vom Ehepaar Sila und Nicky Lee entwickelte Kurs möchte vor allem helfen, die Beziehung zu entwickeln und zu fördern. Deshalb braucht es noch keinen konkreten Hochzeitstermin, um mit Gewinn am Kurs teilnehmen zu können. Der Ehe-Vorbereitungskurs unterstützt in fünf spannenden Treffen Ihren Start in die Ehe:

- Kommunikation
- Konflikte
- Verbindlichkeit
- Verbundenheit
- Abenteuer

Die Treffen beginnen mit einem Essen, gefolgt von einem Input zum Thema. Verschiedene Film-Einspielungen wie Interviews, Strassenumfragen und Reportagen lockern das Programm auf. Mehrmals pro Treffen erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich im privaten Paargespräch über das Gehörte auszutauschen. Ein Teilnehmerheft unterstützt den Dialog mit Stichworten und praktischen Übungen.

☞ Individuelle Termine
Kursort: nach Absprache in einer der Pfarreien Liechtensteins

oder

☞1. Kursabend: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr
2. Kursabend: Mittwoch, 8. November 2023, 19.00 Uhr
3. Kursabend: MIttwoch, 15. November 2023, 19.00 Uhr
4. Kursabend: Mittwoch, 22. November 2023, 19.00 Uhr
5. Kursabend: Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr
Kursort: Pfarreizentrum St. Laurentius, Reberastr. 16, 9494 Schaan

Auskunft und Anmeldung bei den katholischen Pfarrämtern Liechtensteins oder beim Erzbistum Vaduz: Tel. 233 23 11, Mobiltel. 792 23 11, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Link zum Flyer (PDF)

Zum Tod von Benedikt XVI.

Zum Tod von Benedikt XVI.

Nach einer längeren geduldig und hingebungsvoll ertragenen Leidenszeit durfte heute an seinem vatikanischen Wohnsitz Benedikt XVI., der sich „papa emeritus“ nannte, in die Ewigkeit eingehen. Sein Hinschied gegen Ende der Weihnachtsoktav scheint mir durchaus bedeutungsvoll. Das weihnächtliche Geheimnis der Menschwerdung Gottes war für den Heimgegangenen von Kindheit an sehr zentral und blieb zeitlebens in kindlicher Innigkeit Inhalt seiner persönlichen Betrachtung und seines Gebetslebens. Ich darf somit ein Wort Benedikts XVI. aufgreifen, das so lautet:

„Das eigentliche Geheimnis, um das es an Weihnachten geht, ist das innere Leuchten, das von diesem Kinde kommt. Lassen wir uns von diesem inneren Leuchten anstecken, das Flämmchen von Gottes Güte in unserem Herzen entzünden und tragen wir alle durch unsere Liebe Licht in die Welt.“

In diesem Sinne bitte ich des lieben Verstorbenen im Gebet zu gedenken. In unseren Pfarreien und Religiosengemeinschaften mögen in den kommenden Tagen, insbesondere bei der Feier der heiligen Messe, für Benedikt XVI. und dessen Seelenfrieden gebetet werden.

Unserem Papst Franziskus und allen, die um den Verstorbenen trauern, drücken wir unsere herzliche Anteilnahme und unsere geistliche Nähe aus, auf dass alle durch das innere Leuchten, das vom Jesuskind ausgeht, Trost und Stärke empfangen mögen.

Maria, die Mutter des Herrn, und Josef, der Namenspatron Benedikts XVI., seien dem Heimgegangenen Fürbitter am Throne Gottes.

Vaduz, 31. Dezember 2022

+ Wolfgang Haas

Erzbischof von Vaduz